OPERNWERKSTATT workshops
04/05/18 18:32
Um die Umsetzung eines Musiktheaterstückes nachempfinden zu können, dürfen die Schülerinnen und Schüler der OPERNWERKSTATT viel selbst ausprobieren. Sie erkennen die Besonderheiten, Schwierigkeiten und Spass an der Arbeit.
KOSTÜMBILD
Noch bevor die Proben losgehen, denkt sich die Ausstatterin die Kostüme für die Rollen aus. Aber wie kann ein Mensch eine Schnecke darstellen und gleichzeitig noch Baßflöte spielen?

Gemeinsam mit Julia Rautenhaus probieren Die Schülerinnen ihre Ideen für das Kostüm der Schnecke Schinya aus.
ZAUBERKUNST
Im Finale des Musiktheaterstückes "DAS SCHLOSSGESPENST & der Hartholzrabauke" tritt ein Zauberkünstler in der Rolle des Dr. Ohrwurms auf.

Zauberkünstler Juno übt mit den Kindern Zaubertricks.
PUPPENSPIEL
Pinocchio wird von einer Puppenspielerin gespielt.

Puppenspielerin Lena Kießling hat mehrere Puppen und Masken zum Ausprobieren dabei.

Hier werden schon kleine Szenen ausprobiert.
VORVERKAUF SCHLOSSSGESPENST
02/05/18 15:07
hat begonnen. Hier können Sie sich TICKETS kaufen.

Zum sechsten Mal erlebt Elsbeth, das Schlossgespenst von Marburg, musikalische Abenteuer im Landgrafenschloss. Dieses Jahr trifft das SCHLOSSGESPENST gemeinsam mit ihrer Freundin der Schnecke Schinya auf Pinocchio. Er stört und nervt das Schlossgespenst zunächst, um herauszufinden, ob Elsbeth die Fee ist, die er sucht. Elsbeth weigert sich, dem hölzernen Rabauken zu helfen. Erst als er verzweifelt im Hexenturm sitzt, bekommt das Gespenst Mitleid, denn Pinocchio sucht dringend die Fee, um ein Mensch werden zu können. Da Elsbeth keine Fee ist, beschließen sie gemeinsam Dr. Ohrwurm (Zauberkünstler Juno) aufzusuchen. Dem erfinderischen Arzt für unlösbare Fälle gelingt es, das Problem zu lösen und die Holzpuppe wird zu einem echten Kind.